Taxus Cuspidata (Japanische Eibe)

URSPRUNG UND VERBREITUNG: Asien (China, Korea, Japan)

EIGENSCHAFTEN: Langsames Wachstum, besitzt dunkelgrüne kleine Blätter und einen rötlichen glatten Stamm; die hellgrünen Triebe verfärben sich im reifen Zustand dunkelgrün. Sobald die neuen Triebe sich entwickelt haben, werden die alten Blätter abgeworfen; abblätternde Rinde bei älteren Bäumen

PFLEGE: Sie gedeiht an einem kühlen und windigen Standort, sowie an Standorten mit voller Sonne oder Halbschatten. Benötigt einen gut durchlässigen und pH-neutralen Boden; Wurzelverletzungen und Staunässe ist zu vermeiden: nur bei ausgetrockneter Erdoberfläche giessen und Pflanze kann leicht erhöht gesetzt werden. Im Frühjahr sollte mit einem Langzeitdünger gedüngt werden. Es empfiehlt sich, die Pflanze im Winter gegen eventuelle Pilzkrankheiten vorbeugend zu desinfizieren; gegen Insekteneier sollte ein Mineralöl verwendet werden und im Sommer gegen auftretende Milben mit einem Insektizid zu behandeln.

STUTZEN: Zum Stutzen eine grosse scharfe Schere oder Heckenschere benutzen; Optimaler Schnittzeitpunkt ist vor Beginn des Sommers (Frühsommers) oder am Ende des Sommers (Spätherbst): beim Stutzen unbedingt die heissen Monate meiden.

Merkblatt als PDF herunterladen